Alle Episoden

Als zum Super-Silvester das Chaos ausblieb

Als zum Super-Silvester das Chaos ausblieb

8m 6s

Wie habt ihr Silvester verbracht? Diese Frage erübrigt sich eigentlich nach unserem kontaktlosen Corona-Jahreswechsel. Anders war’s im Jahr 2000: Wo ihr damals das Millennium gefeiert hat, wisst ihr sicher noch alle! Von dieser Nacht bei den Stadtwerken Tübingen erzählt ein Fund aus unserem Archiv.

Mein 2020: Von Viren-Frust und alten Homeoffice-Hasen

Mein 2020: Von Viren-Frust und alten Homeoffice-Hasen

9m 44s

Es ist Ende Dezember, im Fernsehen jagt ein Jahresrückblick den nächsten. Das beherrschende Thema ist – klar – Corona. Wir haben natürlich auch einen Blick zurückgeworfen und dabei ein paar ganz persönliche Gedanken zum Corona-Jahr festgehalten. Aus Sicht einer Mitarbeiterin, die eben nicht nur das ist. Sondern die wie so viele andere plötzlich zur eierlegenden Wollmilchsau werden musste. Und es dabei immer noch ganz gut erwischt hat.

Zeitsprung: Jung, modern, Erdgas!

Zeitsprung: Jung, modern, Erdgas!

10m 25s

„Junge, moderne Menschen voller Energie – wie Erdgas, das sie verwenden“, titelte im Jahr 1969 unser Kundenmagazin „miteinander“.

Grüne Weihnacht, weiße Weste

Grüne Weihnacht, weiße Weste

8m 46s

Ein Selbstversuch von einer, die es ernst meint: Katharina und die Vorbereitungen für ein nachhaltiges Weihnachtsfest.

Ist das Kunst oder kann das weg?

Ist das Kunst oder kann das weg?

7m 3s

Mit Graffiti gegen Graffiti? Klingt gewagt, klappt aber. Und gleichzeitig macht die Streetart begabter Tübinger Künstler unsere Stadt noch ein bisschen schöner. Und so weltmännisch-urban!

Bühne frei für den Punkt

Bühne frei für den Punkt

5m 54s

A star is born! Lange haben wir auf ihn gewartet, nun ist er da: unser Neuer bei den swt! Die Rede ist von unserem „Punkt für Tübingen“, er wird von nun an die Hauptrolle bei uns spielen. Dabei handelt es sich keineswegs um ein kleines Pünktchen, sondern um einen großen kräftigen Punkt, einen echten Pluspunkt: Punkt für Tübingen. Unter gleichnamigem Slogan sind wir im Rahmen unserer Kampagne dieses Jahr in der Stadt anzutreffen.

Nur noch kurz die Welt retten

Nur noch kurz die Welt retten

7m 26s

Meine Klimabilanz ist gut. Jedenfalls dort, wo ich ganz einfach etwas für Klima und Umwelt tun kann. Und die Betonung liegt auf „einfach“. Also: Mit dem Rad zum Bäcker, Auto bleibt in der Garage. Regionales Obst und Gemüse statt Erdbeeren im Winter. Licht aus, Fernseher vom Standby nehmen, Nudelwasser mit Deckel kochen. Jetzt gehen die Klimaziele der Stadt Tübingen aber weit über Fahrrad und Nudelwasser hinaus: Sprechen wir über das Thema Stromerzeugung.

Licht auf unseren Straßen – ein Dauerbrenner!

Licht auf unseren Straßen – ein Dauerbrenner!

7m 15s

Die Straßenlaterne vor Deiner Haustür flackert? Da können wir helfen. Aber nur, wenn wir haargenau wissen, wohin wir anrücken müssen. Wir erklären, wie das mit der Tübigner Straßenbeleuchtung funktioniert.

"Tübingens schönster Sommer-Ort"

9m 22s

An den Sommer 2020 werden wir uns noch lange erinnern. Urlaubspläne und lieb gewonnene Gewohnheiten – von Corona zunichte gemacht. Abstandhalten und Maskentragen bestimmen unseren Alltag. Umso schöner, dass das Tübinger Freibad für die Zuhausegebliebenen öffnen konnte. Wie lief die Saison unter Corona-Bedingungen? Ein Besuch.

Solidarität à la carte

Solidarität à la carte

4m 40s

Was wir Euch, liebe Kundinnen und Kunden, schon immer mal sagen wollten: Ihr seid super! Ohne Euch wäre alles nur halb so schön. Deshalb möchten wir Euch eine Freude machen. Am liebsten würden wir Euch den Strom und das Wasser einfach schenken. Busfahren obendrauf, Bäder ohne Eintritt, kostenlos parken.Geht natürlich nicht. Trotzdem lohnt es sich, Kunde bei den swt zu sein und damit Tübingen für uns alle ein bisschen besser zu machen.