Alle Episoden

"Tübingens schönster Sommer-Ort"

9m 22s

An den Sommer 2020 werden wir uns noch lange erinnern. Urlaubspläne und lieb gewonnene Gewohnheiten – von Corona zunichte gemacht. Abstandhalten und Maskentragen bestimmen unseren Alltag. Umso schöner, dass das Tübinger Freibad für die Zuhausegebliebenen öffnen konnte. Wie lief die Saison unter Corona-Bedingungen? Ein Besuch.

Solidarität à la carte

Solidarität à la carte

4m 40s

Was wir Euch, liebe Kundinnen und Kunden, schon immer mal sagen wollten: Ihr seid super! Ohne Euch wäre alles nur halb so schön. Deshalb möchten wir Euch eine Freude machen. Am liebsten würden wir Euch den Strom und das Wasser einfach schenken. Busfahren obendrauf, Bäder ohne Eintritt, kostenlos parken.Geht natürlich nicht. Trotzdem lohnt es sich, Kunde bei den swt zu sein und damit Tübingen für uns alle ein bisschen besser zu machen.

350 Löcher: Den Kabinenspechten auf der Spur

350 Löcher: Den Kabinenspechten auf der Spur

6m 54s

Wie sich doch die Sehgewohnheiten und Schamgrenzen ändern! Längst vorbei sind die Zeiten, als nackte Haut ein großer Aufreger war. Hotpants und Bauchfrei-Tops gehören zum sommerlichen Straßenbild, und Freizügigkeiten aller Art sind jederzeit nur einen Klick entfernt. Ganz anders war das in den 1950er-Jahren, als eine Reihe kurioser Zwischenfälle unsere Bäder-Mitarbeiter in Schach hielt.

Mal eben schnell den Fahrplan planen

Mal eben schnell den Fahrplan planen

7m 1s

Es ist ein bisschen wie Bundesliga: Experte ist, wer vom Spielfeldrand zuschaut. Oder beim Thema Verkehrsplanung: Wer mitfährt, hat recht. Kennt jeder, ist menschlich und nachvollziehbar. Aber wie entsteht überhaupt ein Fahrplan? Wie planen wir eine einzelne Linie, eine Fahrt von A nach B? Soviel sei verraten: Es ist ein Prozess.