Alle Episoden

Wenn Eis zu Wasser und Wasser zu Eis wird: Unser Freibad im Wechsel der Jahreszeiten

Wenn Eis zu Wasser und Wasser zu Eis wird: Unser Freibad im Wechsel der Jahreszeiten

13m 47s

Seit einer Woche hat unser Tübinger Freibad wieder geöffnet. Und wie jedes Jahr konnten viele das kaum erwarten! Unser Bäder-Kollege Bernd Gugel ist ganz sicher einer der größten Freibad-Fans in Tübingen. Als Sport-Ass, Triathlet und Feuerwehrtaucher geht er selbst an den frischesten Tagen ins Wasser – in Neopren. Für unseren Blog hat er jetzt aufgeschrieben, wie sein Alltag am Beckenrand aussieht und wie er aus Mitarbeiter-Sicht ein Freibad-Jahr im Wechsel der Jahreszeiten erlebt. Seinen Text liest Birgit Krämer.

Ein Leben ohne – ErFAHRungen einer autofreien Tübingerin

Ein Leben ohne – ErFAHRungen einer autofreien Tübingerin

13m 39s

Ist es noch zeitgemäß, ein eigenes Auto zu besitzen?
Dieses Thema beschäftigt Katharina Brielmann schon länger und es trifft den Nerv der Zeit. "Heilig's Blechle“ – ja oder nein? Ohne Auto leben – wie wäre das in unserem überschaubaren Städtchen mit so vielen Möglichkeiten sich fortzubewegen? Die Zeit war reif für einen Selbstversuch. Ein ganz persönlicher ErFAHRungsbericht.

Der Schatz unter unseren Füßen. Zum Weltwassertag 2022

Der Schatz unter unseren Füßen. Zum Weltwassertag 2022

16m 33s

Am 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. Schon seit 30 Jahren soll dieser Tag die unverzichtbare Ressource allen Lebens in den Mittelpunkt rücken. Diesmal lautet das Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“. Der elementaren Bedeutung des Grundwassers gehen auch wir nach. Zum Beispiel in einem Tübinger Pumpwerk. Ist unser Grundwasser bedroht? Wie steht es um seine Qualität? Was kann ich tun, um es zu schützen? Diese Fragen haben wir unseren Stadtwerke-Wasserexperten gestellt – und teils überraschende Antworten bekommen.

Die Sonnenstrahlensammlerin

Die Sonnenstrahlensammlerin

12m 9s

Sie ist Klimaschützerin aus Überzeugung und hat ihre Passion zum Beruf gemacht. Desirée Salminkeit, Ingenieurin für Erneuerbare Energien arbeitet als Projektentwicklerin für die Stadtwerke. 2020 kam sie aus Berlin nach Tübingen. Sie erzählt uns von Sonnenstrom und Spätzle, vom Ankommen im Lockdown, vom Glück im Job und von einem zum Glück nur leichten Kulturschock.

Einweg-Batterien haben ein zweites Leben verdient.

Einweg-Batterien haben ein zweites Leben verdient.

7m 40s

Einweg-Batterien haben ein zweites Leben verdient. Denn sie stecken voller Rohstoffe, die wiederverwendet werden können. Genaugenommen sind die kleinen Kraftpakete aber vor allem eines: nämlich ineffizient. Besser sind da aufladbare Akkus. Am zweitbesten ist es, leere Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen - idealerweise, ohne sie zuvor abgeschleckt zu haben.

Bye-bye Standby – einfach mal abschalten

Bye-bye Standby – einfach mal abschalten

13m 13s

Richtig ordentlich Strom sparen in meinem Zuhause – das ist mein Vorsatz fürs neue Jahr 2022. Unterstützen wird mich dabei mein Kollege und Energieberater Siggi Haible aus dem Kundenzentrum. Mein Vorsatz ist für ihn ein Dauerbrenner im Kundengespräch. Fiese Energiefresser lauern garantiert überall, zuhause in der Dreizimmerwohnung gibt es diverse! Aber bringt mir die Beratung auch neue Erkenntnisse jenseits von Kippschalter und Standby? Ich nehme die Fährte auf: Was kosten Haushaltsgeräte im Verbrauch und Standby?

Nächster Halt: Eine Geschichte. Der Fahrplanwechsel

Nächster Halt: Eine Geschichte. Der Fahrplanwechsel

11m 41s

Arbeitsplatz Haltestelle: Heute soll es mal nicht um die Geschichte EINER Haltestelle gehen, sondern um ganz Aktuelles und um das „Große-Ganze“ sozusagen. Denn der kalte Dezember ist für unsere Kolleginnen und Kollegen beim TüBus immer die heißeste Zeit des Jahres: Da steht, wenige Wochen vor Weihnachten, der Fahrplanwechsel an. Wenn sich dieses Jahr das zwölfte Türchen im Adventskalender öffnet, bescheren Stadt und Stadtwerke ihren Fahrgästen mit dem Fahrplan 2022 rund 80.000 zusätzliche Busfahrten, optimierte Routen und kürzere Wartezeiten. Doch was da quasi „über Nacht“ passiert, ist von langer Hand vorbereitet – und das Gemeinschaftswerk vieler „Heinzelmännchen“. Ein Besuch drei Tage...

Erdgas-Einkauf mit Schwiegersohn-Qualitäten

Erdgas-Einkauf mit Schwiegersohn-Qualitäten

6m 58s

Kariertes Hemd, geputzte Schuhe. Zuverlässig, kompetent und ein bisschen altmodisch. Bodenständig statt abgehoben. Eher leise als laut, mehr Bier als Gin und ganz sicher ohne Hipster-Bart. So würde ich die Stadtwerke beschreiben, wären sie ein Mensch. Das klingt – zugegebenermaßen – etwas langweilig und so gar nicht hip. In Sachen Preiskalkulation ist jedoch seriös das neue (und allzeit) IN. Warum? Das erklären wir Euch.

Nächster Halt: Eine Geschichte. „Wilhelmstraße“

Nächster Halt: Eine Geschichte. „Wilhelmstraße“

14m 37s

386 Bushaltestellen gibt es in Tübingen, mehr als das Jahr Tage hat! Ihnen ist diese Serie gewidmet, denn sie haben Interessantes zu erzählen. FOLGE 3: Wilhelmstraße – von Blauen Bändern, Tübingens ersten Bussen und Verkehrsproblemen vor 100 Jahren.

Geteilte Aufmerksamkeit

Geteilte Aufmerksamkeit

8m 37s

Schon das zweite Jahr in Folge werden in Tübingen City-Flitzer geteilt: COONO heißt das erste swt-eigene E-Sharing-Angebot. Damit greifen wir einen hochaktuellen Trend auf. Sharing ist beliebt, ökologisch sinnvoll und oftmals günstig. Wie weit geht Eure Teil-Bereitschaft? Ein Text über verschiedene Sharing-Ideen und deren Praxistauglichkeit.