Alle Episoden

Frauen: Fachkräfte in der Mangel

Frauen: Fachkräfte in der Mangel

13m 59s

Fachkräftemangel, Generation Z, New Work – vieles verändert sich gerade auf dem Arbeitsmarkt. Das beschäftigt uns bei den Stadtwerken auch. Einem Thema widmen wir uns dabei besonders: der Frauenförderung. Denn bei den swt ist es wie in vielen technisch geprägten Unternehmen: Hier arbeiten mehr Männer als Frauen. Auf den Baustellen genauso wie in den Führungsetagen. Aber muss das so bleiben? Und was tun wir, um die Frauenquote in Technik und in der Führung im Haus zu erhöhen? Unsere Kollegin Melanie Wasner geht der Frage nach.

Mit kalten Füßen reisen: Elektrisch durch Norwegen

Mit kalten Füßen reisen: Elektrisch durch Norwegen

20m 59s

E-Mobilität ist für die Stadtwerke derzeit ein großes Thema. Inspiration für unsere Stadt finden wir dabei auch anderswo: etwa in Norwegen. Nirgends in Europa ist die E-Mobilität so verbreitet wie hier. Unsere Autorin Kathi ist mit einem Elektroauto in drei Wochen mehr als 2.300 Kilometer kreuz und quer durch Norwegen gefahren. Warum sie dabei ständig kalte Füße hatten und welche spannenden Erfahrungen sie als Einsteigerin in die E-Mobilität gemacht hat, erzählt sie in ihrem Reisetagebuch.

Lindas Welt 2: Besser essen - mit Soja?

Lindas Welt 2: Besser essen - mit Soja?

17m 5s

Klimaschutz geht durch den Magen. Davon ist unsere Werkstudentin Linda überzeugt. Auch beim swt-Umweltpreis, für den jetzt wieder abgestimmt werden kann, kamen schon häufig Ernährungsprojekte aufs Siegertreppchen. Linda spricht mit Tübinger Preisträgern und stellt sich die Frage nach dem besten Fleischersatz: Wie umweltfreundlich ist eigentlich Soja? Ein Beitrag rund um vielseitige Hülsenfrüchte.

Wenn die Sonne brennt und das Wasser kühlt

Wenn die Sonne brennt und das Wasser kühlt

13m 56s

Nun ist sie vorbei, unsere Tübinger Freibadsaison 2022. Wehmütig schauen wir zurück und erinnern uns mit diesem Gastbeitrag unseres Bäderkollegen Bernd Gugel an herrliche Sommertage. Er berichtet, wie so ein Freibadtag aus der Sicht der Mitarbeitenden am Beckenrand aussieht. Von der Früh- bis zu Spätschicht. Von wackeren Frühschwimmern und romantischen Sonnenaufgängen. Von Kampfkraulern und Sonnenanbetern. Von quirligen Nachmittagsmassen und vom Großreinemachen am Abend.

Gehört sich das? Bademode im Wandel der Zeit

Gehört sich das? Bademode im Wandel der Zeit

15m 30s

„Oben ohne“ für alle? Abseits aller Weltpolitik und Wettersorgen ist dies DAS Aufreger-Thema des Sommers 2022. Auch in Tübinger Schwimmbädern und Leserbriefspalten wird lebhaft darüber diskutiert, seit die Partei „Volt“ fordert, Frauen und nicht-binäre Menschen im Freibad gleichzubehandeln. Sollten Frauen weiterhin ihre Brüste bedecken? Wie weit geht unsere Toleranz? Vielleicht hilft da ein Blick in die Geschichte der Badekleidung. Wir wundern uns über frühere Grenzen des Anstands und erfahren, was der Bikini mit der Atombombe zu tun hat.

Lindas Welt: Wie gut ist vegan?

Lindas Welt: Wie gut ist vegan?

14m 35s

Heute kommt unsere Werkstudentin zu Wort: Linda Löffler lernt neben ihrem Uni-Alltag in der Kommunikationsabteilung der Stadtwerke eine ganz andere Welt kennen. Besonders spannend findet sie alles rund um Umwelt, Nachhaltigkeit, Ernährung und Einblicke in die swt-Arbeitswelt. Über all das möchte sie sprechen und euch mit „Lindas Welt“ neue Perspektiven eröffnen. In Folge 1 fragt sie sich, warum vegane Ernährung immer populärer wird und was das wirklich bringt. Sie besucht die swt-Kantine und gibt Tipps, wie man ganz einfach gesünder und klimafreundlicher essen kann.

Ja, wo laufen Sie denn?

Ja, wo laufen Sie denn?

18m 9s

Er ist wieder da! Diese Nachricht hatte die Stadtwerke-Familie richtig elektrisiert. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause sollte am 24. Juni der swt-Spendenlauf, unser größtes Event im Jahresverlauf, endlich wieder stattfinden. Zum 13. Mal. Nicht nur für uns als Stadtwerke Belegschaft ist das ein fester Termin im Kalender: 500 kleine und große Läuferinnen und Läufer von Vereinen und Firmen waren wieder dabei. Und das bei heftigem Regen im knöcheltiefen Matsch. 7.800 Euro für krebskranke Kinder und ihre Familien brachte die „Wasserschlacht“ ein. Was uns immer wieder motiviert, wer und was so alles hinter dem größten Stadtwerke-Event steckt – davon berichten wir euch...

Nächster Halt: Eine Geschichte. „Maria-von-Linden-Straße“

Nächster Halt: Eine Geschichte. „Maria-von-Linden-Straße“

16m 27s

In Tübingen gibt es mehr Bushaltestellen, als das Jahr Tage hat! Ihnen ist diese Serie gewidmet, denn sie haben Interessantes zu erzählen. Was steckt hinter ihren Namen? Unsere TüBus-Fahrt folgt diesmal den Spuren mutiger Frauen. Denn eine unserer neuesten Haltestellen wurde nach Maria von Linden benannt. Die erste Studentin der Universität Tübingen und ganz Württembergs war eine Wegbereiterin des Frauenstudiums und eine wahre Pionierin in Sachen Emanzipation.

Wenn Eis zu Wasser und Wasser zu Eis wird: Unser Freibad im Wechsel der Jahreszeiten

Wenn Eis zu Wasser und Wasser zu Eis wird: Unser Freibad im Wechsel der Jahreszeiten

13m 47s

Seit einer Woche hat unser Tübinger Freibad wieder geöffnet. Und wie jedes Jahr konnten viele das kaum erwarten! Unser Bäder-Kollege Bernd Gugel ist ganz sicher einer der größten Freibad-Fans in Tübingen. Als Sport-Ass, Triathlet und Feuerwehrtaucher geht er selbst an den frischesten Tagen ins Wasser – in Neopren. Für unseren Blog hat er jetzt aufgeschrieben, wie sein Alltag am Beckenrand aussieht und wie er aus Mitarbeiter-Sicht ein Freibad-Jahr im Wechsel der Jahreszeiten erlebt. Seinen Text liest Birgit Krämer.

Ein Leben ohne – ErFAHRungen einer autofreien Tübingerin

Ein Leben ohne – ErFAHRungen einer autofreien Tübingerin

13m 39s

Ist es noch zeitgemäß, ein eigenes Auto zu besitzen?
Dieses Thema beschäftigt Katharina Brielmann schon länger und es trifft den Nerv der Zeit. "Heilig's Blechle“ – ja oder nein? Ohne Auto leben – wie wäre das in unserem überschaubaren Städtchen mit so vielen Möglichkeiten sich fortzubewegen? Die Zeit war reif für einen Selbstversuch. Ein ganz persönlicher ErFAHRungsbericht.